Wenn du dir eine Sache für dein Leben jetzt wünschen könntest, was wäre das?
Stell dir vor, es ist möglich sie zu kaufen. Du betrittst auf der (Psychodrama-)Bühne einen bunten Laden mit Dosen und Schächtelchen, voll von allerlei Fähigkeiten und was man*frau sich sonst noch so wünscht. Die Verkäuferin fragt dich, was dein Wunsch ist und handelt mit dir einen Preis aus. Was bist du bereit für die Erfüllung dieses Wunsches zu zahlen? Es ist ein Tauschgeschäft. Du zahlst (oder auch nicht – wenn dir der Preis zu hoch ist) und gehst von der Bühne. Klingt ganz verträumt, ist aber echt hart.
Der Zauberladen ist eine psychodramatische Methode, in der wir die Möglichkeiten ausloten und unsere eigene Entscheidungsfähigkeit stärken. Wir erleben, dass wir Einfluss auf unser Leben nehmen können.
Beispiele von bisherigen Einkäufen: Mut, Selbstbewusstsein, Geduld, Entschiedenheit, Lebenslust, Einfühlungsvermögen.
Wer schonmal im Zauberladen war weiß: Hier werden nachhaltige Veränderungen möglich, die vorher nicht mal denkbar waren. Wenn das nicht zaubern ist, dann wissen wir auch nicht.