Kritisches weiß-sein bedeutet unsere internalisierten Rassismen zu reflektieren und die Privilegien, welche weiß-sein mit sich bringt bewusst wahrzunehmen.
Interessierte Teilnehmer*innen arbeiten zum Thema Intersektionalität. Der Begriff beschreibt, wie verschiedene Formen von Diskriminierung – etwa Rassismus, Sexismus oder Klassismus – zusammenwirken und sich gegenseitig verstärken.
Mit Methoden aus dem TZI haben wir als Verein gemeinsam reflektiert, kreativ gearbeitet, Verantwortung neu gedacht und eine Leitungsgruppe ins Leben gerufen.