Reflexionstag „Über Stock und Stein“

Ende Dezember veranstalteten wir einen Rückblicktag für unsere Mitglieder und ehrenamtlich Engagierten. Zum Abschluss des Jahres ging es darum, uns mit unserer bisherigen Vereinsarbeit und ihrer Entwicklung zu beschäftigen. Gleichzeitig gab es aber auch Raum, die eigene Entwicklung in und mit dem ehrenamtlichen Engagement zu reflektieren. Dafür gab es vormittags viel Zeit dafür, den eigenen Weg durch das Jahr mit allen Höhen und Tiefen, persönlichen Momenten und Erlebnissen im Ehrenamt und mit dem Verein aufzumalen und kreativ zu gestalten. Dabei entstanden spannende Kunstwerke die eine gute Grundlage waren, um in Kleingruppen über die verschiedenen Erinnerungen an das Jahr ins Gespräch zu kommen. Viele lustige und schöne Momente, an die wir gern zurückdenken wurden gefeiert aber auch die Durststrecken und Hürden der einzelnen Personen bekamen Gehör. Nach dem gemeinsam gekochten Mittagessen, ging es dann auf Grundlage der individuellen Jahresrückblicke um unser Jahr als Verein und Gruppe. Dafür benutzten wir Bilder von verschiedenen Gruppenszenarien die für uns Dynamiken unserer gemeinsamen Aktionen repräsentierten und stellten sie psychodramatisch auf. So kam unser Gruppenprozess nochmal spielerisch ins Bild und konnte von allen Seiten betrachtet werden. Auch an die Herausforderungen des vergangenen Jahres wagten wir uns heran und überlegten gemeinsam, wie wir diese Situationen in Zukunft anders angehen möchten. Die Beschäftigung damit war intensiv und brachte uns viele Erkenntnisse über unsere gemeinsame Arbeit.

Danach gab es unterschiedliche Entspannungsangebote, um die konzentrierten Arbeit an den Szenarien auszuatmen. Manche gingen spazieren, andere belohnten sich mit einer Pause mit Massagebällen. Um alle diese schönen Erinnerungen, Erfolge und Stolpersteine noch einmal in ihrer Fülle zu betrachten, legten wir ein Bodenbild, bei dem jede*r sagen konnte, was für sie*ihn besonders wichtig war und die Vielfalt der Erfahrungen des Jahres sichtbar wurde. Zum Abschluss gab es dann Geschenke und ein großes Dankeschön an alle, für die gemeinsame Arbeit. Als Ausblick auf das neue Jahr zogen wir dann alle noch eine Tierkarte mit unserem Krafttier für 2025, lasen uns gegenseitig Fakten über sie vor und überlegten, was die Tiere wohl für unsere kommenden Monate bedeuten könnten. Der bunte und schöne Tag endete dann mit ausgelassener Stimmung in einer kleinen Party, bei der wir uns und unsere gemeinsame Arbeit feierten und war ein würdiger Abschluss des gemeinsamen Vereinsjahres mit all seinen Höhen und Tiefen.

gefördert von #deinEhrenamt gefördert durch unseren Ministerpräsidenten Boris Rhein